Unsere Ziele
Politische Kindermedizin ist eine Plattform engagierter Kinder- und Jugendmediziner*innen und anderer im Kinder- und Jugendbereich engagierter Berufsgruppen. Hervorgegangen aus der Autorengruppe von "Weggelegt" sieht sich die Politische Kindermedizin als offene Gruppe, die ihre sozial motivierten Anliegen auch durch wissenschaftliche Orientierung und Einflussnahme auf politischer Ebene verwirklichen möchte. Seit Oktober 2013 ist die Plattform auch als gemeinnütziger Verein organisiert.
Aktuelles
15. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin
Die 15. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin fand von 21. bis 22.4.2023 zum Thema, "Aufwachsen in einer digitalisierten Welt. Von der Gefährdung zur Chance", in Salzburg, im Parkhotel Brunauer statt.
Newsletter
Editorial - Primärversorgungseinheiten (PVE) und Kinder-Jugendmedizin Zentren (KIZ) in Wien - Lobby4Kids Einsichten: Auszeit für pflegende Angehörige, geht das? - Vernetzungstreffen Autismuszentrum Sonnenschein Wr. Neustadt - Hilfsmittel für selten Erkrankungen: Wie können wir deren Verbreitung und Entwicklung fördern? - Nachtrag zur Jahrestagung 2023: Auchwachsen in einer digitalisierten Welt, von der Gefährdung zur Chance - Empfehlungen für Eltern: Ein Vergleich - Empfehlungen - Nationaler Aktionsplan "Neue Chancen für Kinder in Deutschland" - Wissenschaftliche Allianz fordert den flächendeckenden Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften
| Weiterlesen | ||
Bericht von der 15. Jahrestagung der PKM - Rubrik „Einsichten“ der Lobby4kids: Die Bildung brennt! - Zur kinder- und jugendärztlichen Versorgung im nordöstlichen Weinviertel - Empfehlungen und Termine - Neue Homepage der PKM - RESOLUTION der 15. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin „Aufwachsen in einer digitalisierten Welt – von der Gefährdung zur Chance“
| Weiterlesen |
Jahrestagung 2023
Die 15. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin fand am 20. und 21. April 2023 in Salzburg statt.
Thema: Aufwachsen in einer digitalisierten Welt. Die Resolution der Jahrestagung finden Sie hier.