Skip to main content

Politische Kindermedizin ist eine Plattform engagierter Kinder- und Jugendmediziner*innen und anderer im Kinder- und Jugendbereich engagierter Berufsgruppen.


Inklusion in Bewegung

Die neue Kompetenzstelle für Elementarpädagogik

Nach über 20 Jahren zähem Einsatz ist es gelungen: Seit Herbst 2024 gibt es in Wien die Kompetenzstelle Inklusion für Elementarpädagogik – ein bedeutender Schritt für Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Die gesetzlich verankerte Stelle unterstützt Kindergärten dabei, inklusive Gruppen einzurichten und entsprechende Teilhabepläne zu erstellen. Dafür stehen Fördermittel zur Verfügung, wenn Kinder mit einer medizinisch bestätigten Diagnose aufgenommen werden.

Der einstimmige Beschluss im Wiener Landtag war ein starkes Zeichen – und eine zentrale Forderung, an der sich auch Lobby4kids maßgeblich beteiligt hat, wurde damit Realität.

Doch es bleiben Herausforderungen: Noch immer warten über 1.100 Kinder auf einen Platz. Der bürokratische Aufwand schreckt manche Einrichtungen ab, Eltern zögern mit Diagnosen, und Kinder ohne offizielle Einstufung bleiben oft unberücksichtigt. Auch für Kinder mit schweren Behinderungen fehlen nach wie vor strukturierte Konzepte und Leitlinien – etwa für medizinische Notfallsituationen.

Trotz aller Startschwierigkeiten: Die Richtung stimmt. Jetzt geht es darum, Hürden abzubauen, Praxistauglichkeit zu sichern und Inklusion im Alltag zu verankern.

Den vollständigen Beitrag von Irene Promussas, Obfrau von Lobby4kids, finden Sie im aktuellen #63 POLKM Newsletter auf Seite 6.


©2023 Politische Kindermedizin. All rights reserved.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems